Expérience professionnelle
- 1985 – 1994: Lehrtätigkeit an einer Mehrklassenschule 1. – 4. Klasse, Langnau i.E.
- 1990 – 2000: Präsidentin der Jugendkommission Langnau
- 1996 – 2000: Weiterbildungsangebote und Beratungen von Lehrpersonen der Volksschule
- 2000 – 2001: BBT: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt GSK: Integration der Gesundheits- Sozial- und Kunstberufe unter das neue Berufsbildungsgesetz (u.a. Entwicklung des RLP BM für Bereich GSK / Entwicklung der Berufe FAGE und FABE etc.)
- 2001 – 2006: Regionalleiterin SIBP D-CH und Mitglied der Geschäftsleitung SIBP-Schweiz: Gesamtleitung des D-CH-Instituts
- 2007 – 2018: Div. Studiengangsleitungen: Aufbau Diplomstudiengang HF / Co-Leitung Diplomstudiengang BKU/HF / Leitung Zertifikatsstudiengang BKU-HF (Dik 1&2) / CAS-Studiengänge Lehrbegleitung / Praxisberatung
- 2002 – heute: Dozentin in den verschiedenen Studiengängen
- 2008 – 2016: Projektleitung Nachqualifikationsverfahren für Lehrpersonen (NQV): Auftrag BBT: Bedarfserhebung (Teilprojekt 1) und Konzeption des NQV-Angebots am EHB (Teilprojekt 4) /Mitwirkung in der Umsetzung
- ZfB: Lehrplanentwicklungsarbeit, handlungs- und kompetenzorientierte Prüfungen entwickeln
- 2018 – heute: Projektmitarbeit Validierung von Erfahrungskompetenzen (VAE): eine Alternative zum Studium für Lehrpersonen in der Berufsbildung
Formation
- 1985 Lehrdiplom für Volksschule (1. – 9. Klasse)
- 2000 Lizentiat phil. 1 in Erziehungswissenschaften Universität Bern
Hauptfach: Pädagogische Psychologie
1. Nebenfach: Musikwissenschaften
2. Nebenfach: Allgemeine Pädagogik - 2015: CAS Grundalgen der Beratung: aeb/PHSG
- 2016: CAS Einzelberatung/Teamberatung-Teamentwicklung/Führungscoaching
Expérience d'enseignement
- 1985 – 1994: Volksschule – Mehrjahrgangsklassen (1.-4 Kl. und 5.-9. Kl.)
- 1995 – 2000: Weiterbildung/Erwachsenenbildung: Weiterbildungskurse im Rahmen der BE Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- 2002 – heute: Dozentin am SIBP / EHB in verschiedenen Studiengängen:
Studiengängen DBKU/DHF/DBM: Allgemeine Methodik, Didaktik / Prüfen-Bewerten / Berufspädagogik / Lehrbefähigung und Diplomarbeit / Modulübergreifende Studientage-Portfolio
Studiengang ZBKU/ZHF: Dik-Kurse 1&2 (heute Basismodul A)
Studiengang DABU: Module 7 und 8: Berufspädagogik
CAS-Studiengänge Lehrbegleitung&Praxisberatung: Berufspädagogik und Beratung - Weiterbildung EHB: Weiterbildungskurse und Beratungen im Rahmen von Schulinternen Weiterbildungen (auf Anfrage)
- 2018 – heute: Praxisberatungen an verschiedenen Schulen
- 2019 - Beratung/Begleitung im Validierungsverfahren (VAE) für Lehrpersonen am EHB